Warum Grenzlotsen
Wo andere im Konventionellen treiben, navigieren wir mit Innovation gegen den Strom
In einem Bereich so entscheidend wie das Zollmanagement lassen wir niemanden allein. Als Dein Partner nutzen wir innovative Lösungen und digitale Tools, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und die Zollprozesse zu optimieren.
Janine Lampprecht, Gründerin & CEO
Wie alles begann
Seit 2013: Komplexität in der Zollabwicklung nachhaltig meistern
Wir kennen die Herausforderungen nur zu gut:
- Meterlange Excel-Tabellen
- Endlose Suche nach der richtigen Zolltarifnummer
- Ablagesysteme, die an die Statik des Schiefen Turms von Pisa erinnern
- komplexe Softwarelösungen, deren 'Lösungsansatz' oft zu wünschen übrig lässt
Seit 2013 stellen wir uns als Berater im Bereich der Zollabwicklung Tag für Tag diesen Herausforderungen . Getreu dem Motto 'Was mich nicht umbringt, macht mich stärker' hat uns gerade diese Komplexität dazu motiviert, innovative Ansätze zu verfolgen. Mit diesen Ansätzen meistern wir die Herausforderungen der Zollabwicklung für unsere Kunden nicht nur effizient, sondern setzen auch neue Standards in der Branche.
Ausbau unserer Community und Weiterentwicklung digitaler Lösungen.
2024
2023
Das Unternehmen transformiert sich zur JL Group und beschäftigt mehr als 20 Mitarbeiter.
Mit dem ersten Zollwärts-Kongress schaffen wir eine neue Plattform für den fachlichen Austausch – praxisnah, technologiegetrieben und mit starkem Branchen-Feedback.
2022
2020
Mit aktuell 12 Grenzlotsen an Bord haben wir ein klares Ziel: die Zollwelt moderner, effizienter und menschlicher zu gestalten.
Grenzlotsen wird zur GmbH und nimmt Fahrt auf.
2018
2017
Wir wachsen weiter und entwickeln neue Geschäftsfelder – mit dem Fokus auf das, was uns auszeichnet: tiefes Prozessverständnis und Fachkompetenz.
Janine Lampprecht gründet die Grenzlotsen als Einzelunternehmen.
2013
Einzigartig anders: Innovation als Grundstein unseres Handelns
Als etabliertes, doch dynamisch junges Unternehmen mit flachen Hierarchien laden wir jedes Teammitglied ein, den Status Quo stets zu hinterfragen und aktiv an der Gestaltung unserer Leistungen mitzuwirken. Unsere kurzen Kommunikationswege ermöglichen es, schnell Entscheidungen zu treffen und innovative Ideen fortlaufend in unsere Beratungsansätze und Dienstleistungen einfließen zu lassen.
Diese Grundpfeiler unserer Zusammenarbeit befähigen uns dazu, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und voranzutreiben. Das Ergebnis ist ein umfassendes Angebot an modernen, digitalen Dienstleistungen, die die Zollbranche revolutionieren.
Auszeichnungen & Zertifikate
Unser Können und Engagement ausgezeichnet
Unsere Auszeichnungen und Zertifikate spiegeln unser Streben nach Qualität und Innovation wider. Sie stehen für die harte Arbeit und das Engagement unseres Teams, stets herausragende Ergebnisse zu erzielen. Darauf sind wir stolz!

Top Company 2024
Auch in 2024 haben wir das Top Company Siegel von kununu erhalten. Dieser Erfolg spiegelt deutlich unsere positive Unternehmenskultur und das Engagement für unsere Mitarbeiterzufriedenheit wider.

AEO Zertifikat
Auch gegenüber dem Zoll zeigen wir, dass wir mit agilen Prozessen und einer New Work geprägten Unternehmenskultur ein zuverlässiger Wirtschaftsbeteiligter sind, der starke Zollprozesse hat. Gerade als Dienstleister im Outsourcing ist das für unsere Kunden ein wichtiges Siegel.

Managementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015
Unsere Prozesse sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert – bestätigt durch qm-solutions. Diese Zertifizierung steht für unser Engagement in Qualität, effiziente Abläufe und kontinuierliche Verbesserung in der Zollberatung.

Wissensvermittlung nach DIN EN ISO 21001:2015
Unsere Schulungsprogramme erfüllen die Anforderungen der DIN EN ISO 21001:2015. Diese Zertifizierung bestätigt unsere hohen Standards im Bildungsmanagement und unsere Fähigkeit, Wissen praxisnah und effektiv zu vermitteln.
Erfolgsgeschichten