Blog

Der Blog für deinen Zollalltag

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben

Wöchentlich relevante Updates zum Thema Zoll – kostenlos & kompakt direkt in Deinem Postfach.

EU-Trader-Portal

Das EU Trader Portal wird zum digitalen Pflichtprogramm für alle Zollbeauftragten. Es vereint zentrale EU-Zollsysteme und erleichtert wichtige Prozesse – von AEO-Anträgen bis zur Zolltarifauskunft. Doch trotz vieler Vorteile bleibt die Nutzerfreundlichkeit eine Herausforderung. Erfahre, warum das Portal die Zukunft der europäischen Zollabwicklung ist.

Weiterlesen

Outsourcing Teil IV: Wie du deinem Outsourcing-Partner durch ein strukturiertes Onboarding den Einstieg erleichterst

Ein strukturiertes Onboarding erleichtert deinem Outsourcing-Partner den Einstieg und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit. Von IT-Zugriff über Kick-Off-Termine bis hin zum kontinuierlichen Ergebnisreporting – erfahre, wie du den Übergabeprozess optimal gestaltest und Transparenz sowie Effizienz sicherstellst.

Weiterlesen

AI-Assistenten & Zollprozesse: Welche Tools eignen sich am besten für den Arbeitsalltag im Zoll und warum effektives „Prompting“ für Unternehmen unerlässlich ist

Generative AI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Chatsonic können den Arbeitsalltag im Zoll erleichtern – doch welches eignet sich wirklich? Wir vergleichen die Tools, zeigen, wie gutes „Prompting“ die Ergebnisse verbessert, und erklären, warum KI zwar unterstützen kann, aber den Menschen nicht ersetzt. Effizienz oder Risiko? Hier erfährst du es!

Weiterlesen

Outsourcing im Zoll Teil III: Prozessqualität, Ausschreibung und Lastenheft

Eine detaillierte Prozessdefinition ist essenziell für den Erfolg deines Zoll-Outsourcings. Erfahre, wie du mit einem strukturierten Lastenheft, klaren Qualitätsstandards und einer sorgfältigen Ausschreibung den richtigen Partner findest. So sicherst du Compliance, Effizienz und eine reibungslose Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Digitalisierung im Zoll?

Die Digitalisierung im Zoll ist längst kein Trend mehr, sondern ein Muss für effiziente, fehlerfreie und sichere Prozesse. Automatisierte Workflows, Echtzeit-Updates und datengestützte Entscheidungen erleichtern die Zollabwicklung erheblich. Erfahre, warum digitale Lösungen dein Unternehmen wettbewerbsfähiger machen und wie du die passende Software findest.

Weiterlesen

Outsourcing im Zoll Teil II: Make or Buy

Make or Buy? Die Entscheidung, ob ein Zollprozess intern bearbeitet oder ausgelagert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Beitrag erfährst du, welche Prozesse sich für ein Outsourcing eignen, welche Risiken und Vorteile bestehen und wie du eine fundierte Make-or-Buy-Analyse für dein Unternehmen durchführst.

Weiterlesen

Ozon-Verordnung: Neue Bestätigungen und Codierungen sorgen für Verzögerungen

Die neue Ozon-Verordnung (EU) 2024/590 bringt strengere Regeln für den Import und Export ozonabbauender Stoffe. Neue Codierungen und Prüfmechanismen sorgen für Verzögerungen – Unternehmen müssen sich auf veränderte Anforderungen einstellen. Erfahre, welche Maßnahmen du jetzt ergreifen solltest, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.

Weiterlesen

Outsourcing im Zoll Teil I : Wann es sich lohnt und welche Zollprozesse sich anbieten

Outsourcing kann Zollprozesse effizienter und kostengünstiger gestalten – doch welche Aufgaben lassen sich sinnvoll auslagern? Dieser Beitrag zeigt dir, wann sich Outsourcing lohnt, welche Prozesse sich eignen und welche Vorteile spezialisierte Dienstleister bieten. Erfahre, wie du dein Unternehmen entlastest, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Weiterlesen

Regelmäßige Audits – Teil II: Step-by-Step durch ein Zollaudit

Von der Vorbereitung bis hin zur Dokumentation deines Zollaudits: Im ersten Teil unseres Zoll-Audit Blogbeitrags haben wir erläutert, aus welchen Bestandteilen ein Zollaudit besteht, wann dieses durchgeführt werden soll wie du dich ideal darauf vorbereiten kannst. Im zweiten Teil erfährst du, wie du mit den Ergebnissen des Audits umzugehen hast und wie die diese bewerten kannst.

Weiterlesen

Regelmäßige Zollaudits – Teil I: Wieso? Weshalb? Warum?

Ein Audit ist ein Prozess, der sich grundsätzlich in drei Hauptphasen gliedert: Zuerst die Dokumentation, gefolgt von der Protokollerstellung und abschließend die Erstellung des Auditberichts.

Weiterlesen